Hunde auf unseren Golfanlagen – an der Leine erlaubt
GOLF absolute freut sich, Sie und Ihren Hund auf unseren Golfanlagen bzw. Teilbereichen davon zu begrüßen. Entscheidend für eine tolle Golfrunde mit Hund und ggf. anderen Golfspielenden ohne Hund ist die Einhaltung einiger Regeln (als Konkretisierung zur Hausordnung der jeweiligen Golfanlage) seitens der Hundehalter beim Mitführen des Hundes.
Auf den nachfolgend aufgeführten Golfanlagen bzw. Teilbereichen davon ist die Mitnahme von Hunden an der Leine auf der Golfrunde erlaubt:
- Golfpark Trages
- Golfpark Bachgrund (nur auf „Happy Luck“)
- Kiawah Golfpark Riedstadt
- Golfresort Gernsheim (nur auf dem „Lufthansa Course“)
- Golfpark Biblis-Wattenheim (nur auf dem „C-Platz“)
- Golfgarten Deutsche Weinstraße
- Golfanlage Landgut Dreihof
- Golfpark Karlsruhe Gut Batzenhof (nur auf dem „Modern Course“)
- Wendelinus Golfpark St. Wendel (nur auf dem „A-Platz“)
Unsere Regeln für die Mitnahme eines Hundes auf die Golfrunde
1. Sobald Sie auf die Golfrunde mit Hund gehen wollen, besteht eine frühestmögliche telefonische bzw. online Anmeldepflicht zur Buchung einer Startzeit mit Hund (wir im Sekretariat müssen von Ihnen wissen, dass Sie mit Hund auf die Runde gehen. Ihre Flightpartner werden von uns selbstverständlich darüber informiert, damit diese entscheiden können, ob sie mit Ihnen und Ihrem Hund auf die Runde wollen oder nicht).2. In einem gemeinsamen Flight mit anderen Golfern ohne Hund ist gegenseitige Rücksichtnahme und Wertschätzung eine Frage der Etikette. Auch wenn für Hundehalter kaum vorstellbar: Selbstverständlich gibt es Golferinnen und Golfer, die ihre Runde ohne Hundebegleitung spielen wollen. Dies wird von uns vorrangig umgesetzt und ist seitens des Hundehalters zu respektieren. TIPP: Kleinere und leichtere Hunde (bis ca. 5 Kilo) können auch im gemieteten E-Car auf der gesamten Anlage mitgenommen werden (im Korb hinter den Sitzen). Decke nicht vergessen!
3. Der Hund (pro Golfer nur ein Hund!) muss sicher an der Leine geführt werden und die gängigen Kommandos befolgen. Wenn Sie Ihren Schläger aus dem Bag nehmen, sollte er sich hinsetzen und warten, bis Sie mit ihm weitergehen. TIPP: Es ist kaum praktikabel, einen Hund die ganze Zeit mit der Hand an der Leine zu führen. Die meisten Hundehalter binden die Leine daher entweder an den Golftrolley oder das E-Car an.
4. Die Mitnahme des Hundes auf die Golfrunde bedeutet nicht „Gassi gehen“. Bevor Sie Ihre Runde beginnen, sollte Ihr Hund daher alle kleinen und großen Geschäfte erledigt haben. Sollte es vorkommen, dass Ihr Hund die Golfanlage verunreinigt, beseitigen und entsorgen Sie die Hinterlassenschaften bitte unverzüglich. Die Mitnahme von „Gassi-Beuteln“ ist somit unverzichtbar. Sollten Sie einmal die Beutel vergessen haben, gibt es bei uns Hundekotbeutel im Spender. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Management-Team.
5. Das Mitführen von Hunden während eines Turniers / Wettspiels ist nicht gestattet.
6. Im Clubhaus, im Restaurant und auf der Terrasse dürfen Hunde angeleint mitgeführt werden.
7. Bei berechtigten Beschwerden über das Verhalten Ihres Hundes werden wir Sie auffordern, Ihre Runde mit Hund sofort zu beenden bzw. Ihren Hund zu entfernen (gilt auch für das Clubhaus, Restaurant inkl. Terrasse). Mit dem Mitführen Ihres Hundes übernehmen Sie die uneingeschränkte Haftung für Schäden, die Ihr Hund gegenüber Mensch, Tier und Material auf und neben dem Golfplatz anrichtet.